Flintshire
Flintshire (
Walisisch: Sir y Fflint) ist ein Landkreis im Nord-Osten von
Wales und grenzt im Osten an
Cheshire, im Westen an Denbighshire im Süden an Wrexham und im Norden an
England. Flintshire war ursprünglich eine Grafschaft und wurde im Jahr
1284, sieben Jahre nachdem König Edward I die Arbeit an der Burg Flint begann, gegründet. Flintshire wurde durch die Verwaltungsreform von 1996 umstrukturiert. Die Wichtigsten Städte im Landkreis sind Buckley, Flint (Wales), Hawarden, Holywell und Mold. Zu den lokalen Sehenswürdigkeiten zählt die Burg Flint und die Burg Ewloe.
| Verwaltungsbereiche in Wales
|
|
Anglesey |
Blaenau Gwent |
Bridgend |
Caerphilly |
Cardiff |
Carmarthenshire |
Ceredigion |
Conwy |
Denbighshire |
Flintshire |
Gwynedd |
Merthyr Tydfil |
Monmouthshire |
Neath Port Talbot |
Newport |
Pembrokeshire |
Powys |
Rhondda Cynon Taf |
Strabane |
Swansea |
Torfaen |
Vale of Glamorgan |
Wrexham
|
Das Web Lexikon "Ein Blick zurück" bietet die Moeglichkeit auf einfache Art und Weise in den "alten" Wikipedia-Beiträgen zu blättern. Das Lexikon spiegelt den Stand der freien Wikipedia-Enzyklopädie vom August 2004 wider. Sie finden hier in rund 120.000 Artikel aus dieser Zeit Informationen, Erklärungen, Definitionen, Empfehlungen, Beschreibungen, Auskünfte und Bilder. Ebenso kommen Begriffserklärung, Zusammenfassung, Theorie, Information, Beschreibung, Erklärung, Definition und Geschichte nicht zu kurz. Ein Lexikon das Auskunft, Bericht, Hinweis, Bedeutung, Bild, Aufklärung, Darstellung und Schilderung zu unterschiedlichsten Themen kompakt auf einer Seite bietet.
|