Mikrobiologie
Die
Mikrobiologie ist ein Teilgebeit der
Biologie und befasst sich mit Vorgängen bei Kleinstlebewesen (
Einzeller,
Bakterien,
Protisten) und
Viren sowie in und zwischen den Zellen von Mehrzellern.
In der Mikrobiologie werden Methoden der Zellkunde (Zytologie), der Genetik und der Systematik eingesetzt.
Die Mikrobiologie sucht unter anderem nach einem tieferen Verständnis der in Zellen ablaufenden Stoffwechselvorgänge, sowie der diese Vorgänge regulierenden Steuerungsmechanismen.
Dieser Zweig der Mikrobiologie ist auch in der medizinischen Grundlagenforschung von Bedeutung. Anwendung findet die Mikrobiologie auch in der Biotechnologie.
Grundkurs (grundlegende mikrobiologische Arbeitsmethoden, Eigenschaften von Mikroorganismen, Vorstellung von Mikroorganismen aus verschiedenen Gruppen
Literatur:
- Madigan, Michael T.; Martinko, John M.; Parker, Jack:
BROCK - Mikrobiologie
2000, 1.195 S., 246 s/w Abb., 747 farb. Abb., Gebunden.
Elsevier/Spektrum Akademischer Verlag. ISBN 3-8274-0566-1
Siehe auch
Portal Lebewesen
Das Web Lexikon "Ein Blick zurück" bietet die Moeglichkeit auf einfache Art und Weise in den "alten" Wikipedia-Beiträgen zu blättern. Das Lexikon spiegelt den Stand der freien Wikipedia-Enzyklopädie vom August 2004 wider. Sie finden hier in rund 120.000 Artikel aus dieser Zeit Informationen, Erklärungen, Definitionen, Empfehlungen, Beschreibungen, Auskünfte und Bilder. Ebenso kommen Begriffserklärung, Zusammenfassung, Theorie, Information, Beschreibung, Erklärung, Definition und Geschichte nicht zu kurz. Ein Lexikon das Auskunft, Bericht, Hinweis, Bedeutung, Bild, Aufklärung, Darstellung und Schilderung zu unterschiedlichsten Themen kompakt auf einer Seite bietet.
|