Angewandte Physik
Die
Angewandte Physik ist eines der Teilgebiete der
Physik und tritt seit dem
20. Jahrhundert neben die
Experimental- und
Theoretische Physik.
Dabei nutzt man die Methoden und Ergebnisse der anderen Teilgebiete für Anwendungen in den Ingenieurwissenschaften, in der Medizin und in vielen weiteren Fachgebieten. Der Fokus liegt in der praktischen Umsetzung der Forschungsergebnisse, doch ist der Übergang zur Experimentalphysik fließend.
In der Angewandten Physik wendet man zahlreiche interdisziplinäre Erkenntnisse an.
Einige ausgewählte Beispiele von Ergebnissen, an denen die Angewandte Physik beteiligt ist:
Siehe auch: Portal Physik
Das Web Lexikon "Ein Blick zurück" bietet die Moeglichkeit auf einfache Art und Weise in den "alten" Wikipedia-Beiträgen zu blättern. Das Lexikon spiegelt den Stand der freien Wikipedia-Enzyklopädie vom August 2004 wider. Sie finden hier in rund 120.000 Artikel aus dieser Zeit Informationen, Erklärungen, Definitionen, Empfehlungen, Beschreibungen, Auskünfte und Bilder. Ebenso kommen Begriffserklärung, Zusammenfassung, Theorie, Information, Beschreibung, Erklärung, Definition und Geschichte nicht zu kurz. Ein Lexikon das Auskunft, Bericht, Hinweis, Bedeutung, Bild, Aufklärung, Darstellung und Schilderung zu unterschiedlichsten Themen kompakt auf einer Seite bietet.
|