UN-Treuhandschaftsrat
Der
UN-Treuhandschaftsrat (engl:
Trusteeship Council) ist ein zurzeit inaktives Hauptorgan der
UNO. Er wurde am
26. März 1947 gegründet und war ursprünglich dazu gedacht, die kolonialen Besitzungen des
Deutschen und des
Osmanischen Reichs zu verwalten. Nach Entlassung des letzten Treuhandgebietes (
Palau am 01.10.1994) in die
Unabhängigkeit, hat der Treuhandschaftsrat seine Arbeit aber suspendiert. Danach sollte der Rat mit neuen Aufgaben, z.B. mit der Verwaltung zusammengebrochener Staaten, beauftragt werden, was aber bisher nicht geschehen ist.
Siehe auch: Portal Vereinte Nationen
Weblinks
Das Web Lexikon "Ein Blick zurück" bietet die Moeglichkeit auf einfache Art und Weise in den "alten" Wikipedia-Beiträgen zu blättern. Das Lexikon spiegelt den Stand der freien Wikipedia-Enzyklopädie vom August 2004 wider. Sie finden hier in rund 120.000 Artikel aus dieser Zeit Informationen, Erklärungen, Definitionen, Empfehlungen, Beschreibungen, Auskünfte und Bilder. Ebenso kommen Begriffserklärung, Zusammenfassung, Theorie, Information, Beschreibung, Erklärung, Definition und Geschichte nicht zu kurz. Ein Lexikon das Auskunft, Bericht, Hinweis, Bedeutung, Bild, Aufklärung, Darstellung und Schilderung zu unterschiedlichsten Themen kompakt auf einer Seite bietet.
|