Strukturfunktionalismus
Der
Strukturfunktionalismus nach
Talcott Parsons, eine theoretische Richtung der
Soziologie, betrachtet
soziale Systeme als ihre eigene
Existenz erhaltende Gebilde. Um seinen Bestand
strukturell zu sichern, muss ein System vier
Funktionenen erfüllen (
AGIL-Schema):
Um dies zu erreichen, bildet ein System Subsysteme auf die diese Aufgaben erfüllen (diese Subsysteme unterliegen auch wieder dem AGIL-Schema, das heißt, sie lassen sich ebenso wiederum in diese vier Teilbereiche zerlegen).
Der Stukturfunktionalismus berief sich stark auf
Er war von bedeutendem Einfluss auf das Werk von
Er spielt, in kritischer Entgegensetzung, eine bedeutende Rolle bei
Das Web Lexikon "Ein Blick zurück" bietet die Moeglichkeit auf einfache Art und Weise in den "alten" Wikipedia-Beiträgen zu blättern. Das Lexikon spiegelt den Stand der freien Wikipedia-Enzyklopädie vom August 2004 wider. Sie finden hier in rund 120.000 Artikel aus dieser Zeit Informationen, Erklärungen, Definitionen, Empfehlungen, Beschreibungen, Auskünfte und Bilder. Ebenso kommen Begriffserklärung, Zusammenfassung, Theorie, Information, Beschreibung, Erklärung, Definition und Geschichte nicht zu kurz. Ein Lexikon das Auskunft, Bericht, Hinweis, Bedeutung, Bild, Aufklärung, Darstellung und Schilderung zu unterschiedlichsten Themen kompakt auf einer Seite bietet.
|