September
---Sidenote START---
---Sidenote END---
Der
September ist der neunte
Monat des Jahres im
Gregorianischen Kalender.
Er hat 30 Tage.
Am 22. September oder 23. September ist die Tagundnachtgleiche - die Sonne steht genau über dem Äquator.
Der alte deutsche Name ist Scheiding oder auch Unkrautmonat.
Im römischen Kalender war der September ursprünglich der siebte Monat (lat. septem = sieben).
Im Jahr 153 v. Chr wurde der Jahresbeginn allerdings um zwei Monate vorverlegt, so dass die Namens- und Zählbeziehung entfiel.
Der September beginnt mit dem gleichen Wochentag wie der Dezember.
Siehe auch
- bewegliche Feiertage - bewegliche Gedenktage - Sonnenwende - "September" (Film von Woody Allen)
Das Web Lexikon "Ein Blick zurück" bietet die Moeglichkeit auf einfache Art und Weise in den "alten" Wikipedia-Beiträgen zu blättern. Das Lexikon spiegelt den Stand der freien Wikipedia-Enzyklopädie vom August 2004 wider. Sie finden hier in rund 120.000 Artikel aus dieser Zeit Informationen, Erklärungen, Definitionen, Empfehlungen, Beschreibungen, Auskünfte und Bilder. Ebenso kommen Begriffserklärung, Zusammenfassung, Theorie, Information, Beschreibung, Erklärung, Definition und Geschichte nicht zu kurz. Ein Lexikon das Auskunft, Bericht, Hinweis, Bedeutung, Bild, Aufklärung, Darstellung und Schilderung zu unterschiedlichsten Themen kompakt auf einer Seite bietet.
|