Schwarzer Freitag
Der
schwarze Freitag ist ein vor allem in
Börsen- und Finanzkreisen gefürchteter Freitag mit besonders starken Kursverlusten.
Im allgemeinen bezeichnet der Schwarze Freitag den 25. Oktober 1929, den Tag nach dem Schwarzen Donnerstag.
Der Begriff Schwarzer Freitag selbst für einen Börsenkrach ist älter. Unter anderem wurde das Platzen der Spekulationsblase der deutschen Gründerzeit am 9. Mai 1873 so genannt.
Weblinks
http://www.boersendschungel.de/htdocs/crash1.php
Das Web Lexikon "Ein Blick zurück" bietet die Moeglichkeit auf einfache Art und Weise in den "alten" Wikipedia-Beiträgen zu blättern. Das Lexikon spiegelt den Stand der freien Wikipedia-Enzyklopädie vom August 2004 wider. Sie finden hier in rund 120.000 Artikel aus dieser Zeit Informationen, Erklärungen, Definitionen, Empfehlungen, Beschreibungen, Auskünfte und Bilder. Ebenso kommen Begriffserklärung, Zusammenfassung, Theorie, Information, Beschreibung, Erklärung, Definition und Geschichte nicht zu kurz. Ein Lexikon das Auskunft, Bericht, Hinweis, Bedeutung, Bild, Aufklärung, Darstellung und Schilderung zu unterschiedlichsten Themen kompakt auf einer Seite bietet.
|