Saterland
Wappen | Karte |
---|---|
Bundesland: | Niedersachsen |
Landkreis: | Landkreis Cloppenburg |
Fläche: | 123,5 km² |
Einwohner: | 12.790 (2003) |
Bevölkerungsdichte: | 103,56 Einwohner/km² |
Höhe: | 5 m ü. NN |
Postleitzahl: | 26683 |
Vorwahl: | 0 44 98 |
KFZ-Kennzeichen: | CLP |
Gliederung des Gemeindegebiets: | 4 Ortschaften |
Partnergemeinde: | Sroda Slaska (Polen) |
Adresse der Stadtverwaltung: | Hauptstraße 507 26683 Saterland |
E-Mail-Adresse: | [1] |
Das Saterland ist eine Gemeinde in Niedersachsen. Hier lebt die kleinste anerkannte nationale Minderheit Deutschlands - die Saterfriesen.
Table of contents |
2 Geschichte 3 Lage & Verkehr 4 Schulen 5 Politik 6 Weblinks |
Ortschaften
Vier bis dahin selbstständige Gemeinden wurden bei der Gebietsreform 1974 zur Großgemeinde Saterland zusammengefasst (in Klammern die saterfriesische Bezeichnung, welche sich auch auf den Ortsschildern findet) :
- Strücklingen (Strukelje), jetzt Saterland-Strücklingen, mit den Ortschaften Strücklingen-Ort, Bollingen I, Bollingen II, Utende, Wittensand und Bokelesch. Im Juni 2000 hatte Strücklingen 3270 Einwohner,
- Ramsloh (Roomelse), jetzt Saterland-Ramsloh, mit den Ortschaften Ramsloh-Ort, Ramsloh-Nord, Ramsloh-Ost, Hoheberg, Raake, Hollen, Hollen-Brand und Hollenermoor. Im Juni 2000 hatte Ramsloh 4275 Einwohner. Ramsloh ist heute Sitz der Gemeindeverwaltung des Saterlandes.
- Sedelsberg (Seeidelsbierich), jetzt Saterland-Sedelsberg, mit den Ortschaften Sedelsberg-Ort, Kolonie, Hüllen I, Hüllen II, Fermesand und Heselberg. Im Juni 2000 hatte Sedelsberg 2767 Einwohner.
- Scharrel (Schäddel), jetzt Saterland-Scharrel, mit den Ortschaften Scharrel-Ort, Bätholt, Langhorst, Neuwall und Heselberg. Im Juni 2000 hatte Scharrel 2264 Einwohner.
Geschichte
Das Saterland liegt auf einer 15 km langen und 1-4 km breiten Sandinsel inmitten von Mooren. Dadurch war es lange Zeit sehr isoliert. Zwischen 1100 und 1400 wurde es von Friesen aus Ostfriesland besiedelt. Aufgrund dieser Isolation hat sich die eigene Sprache entwickelt. Die Saterfriesische Sprache ist ein Dialekt der Friesischen Sprache.
Lage & Verkehr
Das Saterland liegt im Dreieck Leer, Cloppenburg, Oldenburg (Oldb.) und hatte 2003 12.790 Einwohner. Seine Gesamtfläche umfasst 123,5 km². Durch die Bundesstraßen 72, 401 und 438 ist es an das bundesweite Straßennetz angeschlossen. Durch das Saterland führt die Eisenbahnstrecke Westerstede - Ocholt - Sedelsberg. Auf ihr wird bereits seit langer Zeit nur noch Güterverkehr betrieben.
In Saterland befindet sich auch der Sender DHO38 der Bundesmarine. Seine 8 gegen Erde isolierten Sendemasten gehören mit einer Höhe von 352,8 Meter zu den höchsten Bauwerken in Deutschland.
Schulen
Das Saterland verfügt über vier Grundschulen in Strücklingen, Ramsloh Scharrel und Sedelsberg. Ein Schulzentrum mit Hauptschule, Realschule und Orientierungsstufe befindet sich im Ortsteil Ramsloh. Das nächste Gymnasium befindet sich im ca. 20km entfernten Friesoythe.
Ab dem Schuljahr 2004/2005 ist es geplant, am Schulzentrum Saterland einen Gymnasialzweig einzurichten. Dieser soll eine Außenstelle des Albertus-Magnus Gymnasiums in Friesoythe bilden.
Politik
Der Gemeinderat des Saterlandes setzt sich wie folgt zusammen:
Weblinks
- Gemeinde Saterland
- Erholungsgebiet Barßel-Saterland
- Saterfriesisch
- Über das Saterland
- Landkreis Cloppenburg
Städte und Gemeinden im Landkreis Cloppenburg | |
Barßel | Bösel | Cappeln (Oldenburg) | Cloppenburg | Emstek | Essen (Oldenburg) | Friesoythe | Garrel | Lastrup | Lindern (Oldenburg) | Löningen | Molbergen | Saterland |