Relativistische Physik
Die
relativistischen Physik beschäftigt sich mit physikalischen Effekten und Gesetzen bei hohen Geschwindigkeiten, nahe an der
Lichtgeschwindigkeit. Bei hohen Geschwindigkeiten ab ca. 90% des Lichtes ergeben sich vollkommen andere Verhältnisse als in der klassischen
newtonschen Physik.
Geschichte
Die relativistischen Physik wurde durch Albert Einstein und seine spezielle Relativitätstheorie (1905) begründet und bestimmt. Später hat Einstein und viele andere Physiker auf diesem Gebiet weitergearbeitet, es erweitert und zu einer umfassenden Theorie entwickelt.
Siehe auch
Das Web Lexikon "Ein Blick zurück" bietet die Moeglichkeit auf einfache Art und Weise in den "alten" Wikipedia-Beiträgen zu blättern. Das Lexikon spiegelt den Stand der freien Wikipedia-Enzyklopädie vom August 2004 wider. Sie finden hier in rund 120.000 Artikel aus dieser Zeit Informationen, Erklärungen, Definitionen, Empfehlungen, Beschreibungen, Auskünfte und Bilder. Ebenso kommen Begriffserklärung, Zusammenfassung, Theorie, Information, Beschreibung, Erklärung, Definition und Geschichte nicht zu kurz. Ein Lexikon das Auskunft, Bericht, Hinweis, Bedeutung, Bild, Aufklärung, Darstellung und Schilderung zu unterschiedlichsten Themen kompakt auf einer Seite bietet.
|