Portal Deutsche Literatur
{| border="0" cellpadding="5" cellspacing="3" | style="background:#4682B4" align="center" colspan="2" | Deutsche Literatur in der Wikipedia |- | style="background:#C6E2FF;" align="center" colspan="2" |Aktuell: 27. Juni: Ingeborg-Bachmann-Preis: Uwe Tellkamp |-- |- | style="background:#9FB6CD;text-align:center;"| Neue Artikel | style="background:#9FB6CD;text-align:center;"| Fehlende Artikel |- | style="background:#C6E2FF;" valign="top" |
Werke:
| style="background:#C6E2FF;" valign="top" |
Landnahme (Christoph Hein), Mein Leben
|- | style="background:#9FB6CD;text-align:center;"| Deutsche Literatur nach Epochen | style="background:#9FB6CD;text-align:center;"| Listen deutscher Literatur |- | valign="top" style="background:#C6E2FF;" |
- Mittelalter
- Humanismus
- Reformation
- Barock
- Aufklärung
- Empfindsamkeit
- Sturm und Drang
- Klassik
- Romantik
- Biedermeier und Vormärz (siehe auch: Biedermeier / Vormärz)
- Junges Deutschland
- Realismus
- Naturalismus
- Impressionismus
- Heimatkunst
- Expressionismus
- Neue Sachlichkeit
- Literatur im Nationalsozialismus
- Exilliteratur
- Nachkriegsliteratur
- DDR - BRD - Österreich - Schweiz
- Postmoderne Literatur
- Bücher
- Kinder- und Jugendbücher
- Balladen
- Novellen
- Kurzgeschichten
- Theaterstücke
- Literarische Gesellschaften
- Literarische Gruppen
- Literaturzeitschriften
- Literaturpreise
- Verlage
- TV-Buchvorstellungen
- Zeitungen
| valign="top" style="background:#C6E2FF;" |
Liste deutschsprachiger Dichter | valign="top" style="background:#C6E2FF;" |
Epik: Märchen - Sage - Legende - Schwank - Anekdote - Erzählung - Kurzgeschichte - Epos - Volksbuch - Roman - Novelle
Dramatik: Tragödie - Komödie - Tragikomödie - Lustspiel - Hörspiel - Film - Fernsehspiel
|- | style="background:#9FB6CD;text-align:center;"| Genres | style="background:#9FB6CD;text-align:center;"| unfertig |-
| valign="top" style="background:#C6E2FF;" |
- Belletristik
- Biographie
- Fachliteratur
- Fiction
- Kinder- und Jugendliteratur
- Krimi
- Lyrik
- Comic
- Journalistische Darstellungsformen
Portale: Antarktis - Antike - Architektur & Bauwesen; - Asien - Astronomie & Raumfahrt; - Bahn - Baden-Württemberg - Berlin - Bayern - Bildung und Schulwesen - Biologie - Brandenburg - Chemie - China - Computerspiele - DDR - Deutsche Literatur - Deutschland - Eishockey - Erste Hilfe - Essen & Trinken; - Ethnologie - Europäische Union - Feuerwehr - Film - Fotografie - Freikirchen - Geschichte - Graphentheorie - Hilfsorganisationen - Informatik - Information und Kommunikation - Irland - Japan - Land- und Forstwirtschaft - Lebewesen - Literatur - Mathematik - Mecklenburg-Vorpommern - Medizin - Musik - Mythologie - Nauru - Niedersachsen - Österreich - Osteuropa - Ostfriesland - Philosophie - Pädagogik - Physik - Politik - Polizei - Portale - Preußen - Psychotherapie - Recht - Religion - Rheinland-Pfalz - Saarland - Sachsen - Sachsen-Anhalt - Schifffahrt - Schleswig-Holstein - Schrift - Schweiz - Soziologie - Spanien - Sport - Sprache - Südamerika - Südosteuropa - Thüringen - Umweltschutz - USA - Vereinte Nationen - Wirtschaft - Zusammenleben, Partnerschaft und Sexualität
|
Das Web Lexikon "Ein Blick zurück" bietet die Moeglichkeit auf einfache Art und Weise in den "alten" Wikipedia-Beiträgen zu blättern. Das Lexikon spiegelt den Stand der freien Wikipedia-Enzyklopädie vom August 2004 wider. Sie finden hier in rund 120.000 Artikel aus dieser Zeit Informationen, Erklärungen, Definitionen, Empfehlungen, Beschreibungen, Auskünfte und Bilder. Ebenso kommen Begriffserklärung, Zusammenfassung, Theorie, Information, Beschreibung, Erklärung, Definition und Geschichte nicht zu kurz. Ein Lexikon das Auskunft, Bericht, Hinweis, Bedeutung, Bild, Aufklärung, Darstellung und Schilderung zu unterschiedlichsten Themen kompakt auf einer Seite bietet. |
Impressum | ^ nach oben ^ |