Pablo Casals
Pablo Casals (*
29. Dezember 1876 in Vendrell,
Katalonien (
Spanien) - †
22. Oktober 1973 in San Juan de
Puerto Rico) wurde vor allem als
Cellist weltberühmt, wirkte aber auch als
Komponist und
Dirigent.
Casals unternahm weltweite Konzertreisen als Cellovirtuose und spielte zeitweise mit Alfred Cortot (Klavier) und Jacques Thibaud (Violine) in einem Trio. Nach Ende des spanischen Bürgerkriegs ließ sich Casals in Prades in den französischen Pyrenäen nieder und begründete 1950 die dortigen Festspiele.
Das Web Lexikon "Ein Blick zurück" bietet die Moeglichkeit auf einfache Art und Weise in den "alten" Wikipedia-Beiträgen zu blättern. Das Lexikon spiegelt den Stand der freien Wikipedia-Enzyklopädie vom August 2004 wider. Sie finden hier in rund 120.000 Artikel aus dieser Zeit Informationen, Erklärungen, Definitionen, Empfehlungen, Beschreibungen, Auskünfte und Bilder. Ebenso kommen Begriffserklärung, Zusammenfassung, Theorie, Information, Beschreibung, Erklärung, Definition und Geschichte nicht zu kurz. Ein Lexikon das Auskunft, Bericht, Hinweis, Bedeutung, Bild, Aufklärung, Darstellung und Schilderung zu unterschiedlichsten Themen kompakt auf einer Seite bietet.
|