Olympische Spiele
Der folgende Artikel bezieht sich auf die Olympischen Spiele der Neuzeit. Siehe auch: Olympische Spiele der Antike
Die Olympischen Spiele sind ein vom IOC organisierter internationaler sportlicher Wettbewerb, der alle vier Jahre in wechselnden Städten abgehalten wird. Die Olympischen Spiele werden durch die Olympischen Ringe symbolisiert.
Die Olympischen Spiele der Neuzeit wurden von Baron Pierre de Coubertin ins Leben gerufen. Erstmals erwähnte er diese Idee 1892, am 23. Juni 1894 kam der Durchbruch bei einem Internationalen Kongress für Leibeserziehung in Paris. An diesem Tag wurde auch das Internationale Olympische Komitee (IOC) gegründet.
Als Franzose wollte er die ersten Olympischen Spiele im Jahr 1900 in Paris abhalten lassen, doch das Komitee entschied sich dafür, Athen schon 1896 zum ersten Austragungsort zu erklären, um Griechenland für die Olympischen Spiele der Antike zu würdigen.
Seit 1924 finden vor den Sommerspielen jeweils auch Olympische Winterspiele an einem eigenen Ort, zunächst aber im gleichen Land statt. 1994 wurde der Rhythmus gewechselt, seitdem finden Sommer- und Winterspiele im zweijährigen Wechsel statt.
Nach den Olympischen Spielen werden in den jeweiligen Veranstaltungsorten seit 1960 (Sommer) bzw. 1976 (Winter) auch die Paralympics ausgetragen, der wichtigste internationale Wettbewerb für Behindertensportler.
Für die XXX. Olympischen Spiele im Jahre 2012 hatte sich u.a. Leipzig (mit Rostock als Segelrevier) beworben, welches sich bei der deutschen Vorauswahl am 12. April 2003 gegen Hamburg, Frankfurt am Main, Düsseldorf und Stuttgart durchgesetzt hatte, aber am 18. Mai 2004 in der internationalen Vorauswahl scheiterte. Als Kandidatenstädte für die Austragung anerkannt wurden London, Madrid, Moskau, New York City und Paris. Die Entscheidung zwischen diesen Städten fällt nun am 6. Juli 2005 durch das Internationale Olympische Komitee in Singapur.
Seit 1936 wird ein Fackellauf zelebriert, der dieses Jahr erstmalig durch alle 5 Kontinente führte, dabei wurden alle bisherigen Austragungsorte von den Läufern besucht. Eine Fackel wird am Altar von Olympia entzündet, um dann von insgesamt ca.10.000 Läufern aus verschieden Nationen durch die Welt getragen zu werden. Am Ende der Reise wird dann in dem Stadion, in dem die Eröffnung stattfindet, mit der Fackel ein olympisches Feuer entzündet.
Weblinks