Montevideo
Montevideo ist die Hauptstadt der Republik Uruguay und liegt am Mündungstrichter des Rio de la Plata. Sie zählt 1,4 Mio. Einwohner und wurde 1724 von Portugiesen gegründet.
Montevideo wurde durch das Theaterstück und die Hollywood-Verfilmung von "Das Haus in Montevideo" (1951) von Curt Goetz bekannt. Die Börse der Stadt ist eine Nachahmung der Börse von Bordeaux.
Table of contents |
2 Geschichte 3 Gleichnamige Städte |
Das Klima lässt sich als gesund beschreiben und liegt im Jahresmittel bei etwa 13 °C.
Montevideo wurde 1726 gegründet, nachdem Portugal aus einem von ihnen 1724 erbauten Fort vertrieben worden war.
Die Hauptkirche an der Plaza de la Constitución wurde von 1790-1804 mit Backstein gebaut.
Seit Anfang des 19. Jahrhunderts hat die Stadt wiederholt durch Belagerungen und Bombardements durch England, Spanien, Portugal, Brasilien und Argentinien viel gelitten.
Seit 1851 ist Montevideo ziemlich rasch zu einer bedeutenden Stadt gewachsen.
Im Jahr 1860 lebten 37.787 Menschen in Montevideo.
Die Einwohnerzahl im Jahr 1884 betrug bereits 104.472, darunter zahlreiche Ausländer. In jener Zeit war Handel die einzige Erwerbsquelle der Stadt. Es bestand eine Rivalität mit Buenos Ayres.
Klima
Geschichte
Gleichnamige Städte
Montevideo, Minnesota, USA