Mesoamerika
Der Begriff
Mesoamerika ist eine räumlich-kulturell-historische Abgrenzung und bezeichnet ein Siedlungs-Gebiet in Mittelamerika (Zentral-Amerika), dessen Kulturen sich hauptsächlich durch folgende gemeinsame Merkmale auszeichneten:
- Anbau von Mais als Grundnahrungsmittel
- Verwendung des 260-tägigen Ritual-Kalenders
- Wertschätzung von Jade
- Rituelles Ballspiel
Diese Region beginnt heute etwa in der Mitte Mexikos und reicht über
Guatemala,
Belize,
Honduras und
El Salvador bis
Nicaragua.
Zahlreiche Hochkulturen hatten und haben dort ihre Heimat:
Paul Kirchhoff führte den Begriff 1943 ein und vereinheitlichte damit einen vielfältigen und dynamischen Kulturraum nach dem "Cultural-Area"-Konzept von A. L. Kroeber sowie anderen US-amerikanischen
Anthropologen.
Das Web Lexikon "Ein Blick zurück" bietet die Moeglichkeit auf einfache Art und Weise in den "alten" Wikipedia-Beiträgen zu blättern. Das Lexikon spiegelt den Stand der freien Wikipedia-Enzyklopädie vom August 2004 wider. Sie finden hier in rund 120.000 Artikel aus dieser Zeit Informationen, Erklärungen, Definitionen, Empfehlungen, Beschreibungen, Auskünfte und Bilder. Ebenso kommen Begriffserklärung, Zusammenfassung, Theorie, Information, Beschreibung, Erklärung, Definition und Geschichte nicht zu kurz. Ein Lexikon das Auskunft, Bericht, Hinweis, Bedeutung, Bild, Aufklärung, Darstellung und Schilderung zu unterschiedlichsten Themen kompakt auf einer Seite bietet.
|