Menschenhandel
Der Ausdruck
Menschenhandel bezeichnet den Umgang mit Menschen wie mit einem
Handelsgut.
Das Phänomen Menschenhandel ist ein Aspekt der menschlichen Zivilisation.
Gehandelt wurden Menschen zunächst im Austausch Kriegsgefangener und als Sklaven. Als illegal kann nur der kriminelle Menschenhandel betrachtet werden.
Man unterscheidet u.a.:
- antiker Sklavenhandel
- neuzeitlicher Sklavenhandel
- Handel mit Leibeigenen
- Handel mit Negersklaven
- politischer Menschenhandel
- Freikauf politischer Gefangener z.B.: in der DDR
- Freikauf diskrimierter Gruppen z.B. Weizen in die UdSSR gegen Menschen
- Sportlicher Menschenhandel
- krimineller Menschenhandel
- Kinderhandel
Das Web Lexikon "Ein Blick zurück" bietet die Moeglichkeit auf einfache Art und Weise in den "alten" Wikipedia-Beiträgen zu blättern. Das Lexikon spiegelt den Stand der freien Wikipedia-Enzyklopädie vom August 2004 wider. Sie finden hier in rund 120.000 Artikel aus dieser Zeit Informationen, Erklärungen, Definitionen, Empfehlungen, Beschreibungen, Auskünfte und Bilder. Ebenso kommen Begriffserklärung, Zusammenfassung, Theorie, Information, Beschreibung, Erklärung, Definition und Geschichte nicht zu kurz. Ein Lexikon das Auskunft, Bericht, Hinweis, Bedeutung, Bild, Aufklärung, Darstellung und Schilderung zu unterschiedlichsten Themen kompakt auf einer Seite bietet.
|