Kontinuität
Kontinuität ist ein
Fremdwort aus dem
Lateinischen mit der
Bedeutung Dauer, Dauerhaftigkeit,
Stetigkeit und Beständigkeit. Eine "sich nicht verändernde Veränderung". Sie zeichnet Abläufe und
Prozesse aus, die stetig laufen und sich dabei gleichmäßig in eine Richtung verändern können. Abrupte Veränderungen sind nicht zu erwarten, solange die Einflussfaktoren konstant bleiben. Daraus ergibt sich eine erhöhte Vorhersagbarkeit und damit Sicherheit gegenüber dem Ablauf.
In der
Mathematik hat sie ihre
Parallele in der linearen ersten
Ableitung einer
Funktion.
Außerhalb des fachsprachlichen Gebrauchs ist "kontinuierlich" gleichbedeutend mit "fortlaufend".
Das Web Lexikon "Ein Blick zurück" bietet die Moeglichkeit auf einfache Art und Weise in den "alten" Wikipedia-Beiträgen zu blättern. Das Lexikon spiegelt den Stand der freien Wikipedia-Enzyklopädie vom August 2004 wider. Sie finden hier in rund 120.000 Artikel aus dieser Zeit Informationen, Erklärungen, Definitionen, Empfehlungen, Beschreibungen, Auskünfte und Bilder. Ebenso kommen Begriffserklärung, Zusammenfassung, Theorie, Information, Beschreibung, Erklärung, Definition und Geschichte nicht zu kurz. Ein Lexikon das Auskunft, Bericht, Hinweis, Bedeutung, Bild, Aufklärung, Darstellung und Schilderung zu unterschiedlichsten Themen kompakt auf einer Seite bietet.
|