Kind
Der Begriff Kind kennzeichnet
- einen Menschen, der sich in der Lebensphase der Kindheit befindet. Laut Definition in der Kinderrechtskonvention der UNO sind dies Menschen, die das 18. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.
- im engeren Sinne das KJHG (Kinder- und Jugendhilfegesetz; Sozialgesetzbuch, Achtes Buch) in §7. Dort ist ein "Kind, wer noch nicht 14 Jahre alt ist...Jugendlicher, wer 14, aber noch nicht 18 Jahre alt ist." Generell gilt aber auch für das KJHG die Altersgrenze von 18 Jahren.
- einen untergeordneten/nachfolgenden Knoten eines Baumes in der Graphentheorie (abstrakt-mathematische Definiton).
- eine Verwandtschaftsbeziehung. Kind eines Personenkreises ist ein direkter Nachkomme dieses Personenkreises. Dieser Personenkreis wird als Eltern bezeichnet. Eltern der Eltern des Kindes sind Großeltern, für die wiederum die Kinder Enkel sind. Und die Schwester der Mutter ist eine Tante, für die ein weibliches Kind eine Nichte und ein männliches Kind ein Neffe ist. Mehrere Kinder nennt man Geschwister.
- Verwandtschaftsbeziehungen:
- Ein Kind eines Kindes einer Person heißt Enkel dieser Person.
- Ein männliches Kind einer Person heißt Sohn.
- Ein weibliches Kind einer Person heißt Tochter.
Table of contents |
2 Kinderzahl 3 siehe auch 4 Weblinks |
Die Kinderzahl ist die Anzahl der Kinder in einer Ehe oder die Anzahl der Kinder einer Person (aus mehreren Ehen plus uneheliche Kinder).
Für die Bevölkerungsgeschichte und die aktuelle Demografie ist besonders, nach Abzug der Kindersterblichkeit, die Zahl der Kinder wichtig, die selbst wieder heiraten bzw. das heiratsfähige Alter erreichen.
Von den Kinderzahlen hängt auch die Wahrscheinlichkeit mit ab, mit der bestimmte Familien in Ahnenlisten auftauchen. Allgemein gilt, dass bis 1800 begüterte Familien auf dem Lande (Voll-Bauern, Müller) mehr Kinder hatten als Häusler und ländliche Familien mehr als städtische. Unterschiedliches Heiratsalter der Frauen, unterschiedliche Geburtenabstände und Unterschiede in der Fruchtbarkeit wegen oft unzureichender Ernährung beeinflußten die Zahl der geborenen Kinder.
Jugend, Teenager, Erwachsene, Kinderpflanze des Jahres, Kinderphilosophie, Kindererziehung
Kinder nach dem BGB
Kinderzahl
siehe auch
Weblinks