Kathedrale unserer lieben Frau (Luxemburg)
Die
Kathedrale unserer lieben Frau in
Luxemburg (Stadt) war ursprünglich
eine Jesuitenkirche, deren
Grundstein 1613 gelegt wurde.
Die
Kirche ist ein bemerkenswertes Beispiel der
Spätgotik,
besitzt jedoch verschiedene, vom Renaissancestil beeinflusste Elemente
und Verzierungen. Ende des 18. Jhs nahm die Kirche das
Gnadenbild der Trösterin der Betrübten, der Stadt- und Landespatronin, auf.
Rund 50 Jahre später erhielt sie den [[Weihetitel] Liebfrauenkirche und ¨
1870 wurde sie von Papst Pius IX zur Kathedrale Unserer Lieben Frau erhoben.
Zwischen 1935 und 1938 wurde die Kathedrale erweitert und vergrößert.
Das Web Lexikon "Ein Blick zurück" bietet die Moeglichkeit auf einfache Art und Weise in den "alten" Wikipedia-Beiträgen zu blättern. Das Lexikon spiegelt den Stand der freien Wikipedia-Enzyklopädie vom August 2004 wider. Sie finden hier in rund 120.000 Artikel aus dieser Zeit Informationen, Erklärungen, Definitionen, Empfehlungen, Beschreibungen, Auskünfte und Bilder. Ebenso kommen Begriffserklärung, Zusammenfassung, Theorie, Information, Beschreibung, Erklärung, Definition und Geschichte nicht zu kurz. Ein Lexikon das Auskunft, Bericht, Hinweis, Bedeutung, Bild, Aufklärung, Darstellung und Schilderung zu unterschiedlichsten Themen kompakt auf einer Seite bietet.
|