Jesuitenmissionen der Chiquitos
Als Ensemble
Jesuitenmissionen der Chiquitos ernannte die
UNESCO 1990 die sechs im
Departamento Santa Cruz im Osten Boliviens gelegenen Städte
- San Francisco Javier
- Concepción
- Santa Ana
- San Miguel
- San Rafael
- San José de Chiquitos
zum
Weltkulturerbe. Beeinflusst von der Vorstellung europäischer Philosophen des 16. Jahrhundert von der
idealen Stadt gründeten die
Jesuiten zwischen 1696 und 1790 im Gebiet der
Chiquitos mehrere Siedlungen für zum Christentum missionierte Ureinwohner, in denen sich die christliche Architektur mit der traditionellen einheimischen Bauweise zu einem eigenen Stil vermischte. Die als Weltkulturerbe geschützen sechs Städte sind die letzten erhaltenen Siedlungen dieser Art.
Die sechs Missionen befinden sich teilweise mehrere hundert Kilometer voneienander entfernt östlich und nordöstlich von Santa Cruz de la Sierra.
Die Mission San José de Chiquitos wurde um 1750 in nur wenige Kilometer von der Stelle entfernt gegründet, an der sich zwischen 1560 und 1592 die Stadt Santa Cruz de la Sierra befunden hatte, bevor sie 1592 ca. 250 km nach Westen an ihren heutigen Standort verlegt wurde. Die Reste dieser Siedlung können im Süden von San José als Santa Cruz la Vieja besichtigt werden.
Das Web Lexikon "Ein Blick zurück" bietet die Moeglichkeit auf einfache Art und Weise in den "alten" Wikipedia-Beiträgen zu blättern. Das Lexikon spiegelt den Stand der freien Wikipedia-Enzyklopädie vom August 2004 wider. Sie finden hier in rund 120.000 Artikel aus dieser Zeit Informationen, Erklärungen, Definitionen, Empfehlungen, Beschreibungen, Auskünfte und Bilder. Ebenso kommen Begriffserklärung, Zusammenfassung, Theorie, Information, Beschreibung, Erklärung, Definition und Geschichte nicht zu kurz. Ein Lexikon das Auskunft, Bericht, Hinweis, Bedeutung, Bild, Aufklärung, Darstellung und Schilderung zu unterschiedlichsten Themen kompakt auf einer Seite bietet.
|