Induktionsgesetz
Das
Induktionsgesetz beschreibt, wie ein veränderliches
Magnetfeld in einem elektrischen Leiter eine
elektrische Spannung hervorruft. Wenn
Φ der
magnetische Fluss ist, dann ist seine negative zeitliche Ableitung die induzierte Spannung:
- .
In einer
Spule der
Induktivität L herrscht bei der
Stromstärke I der Fluss
- ,
daher kann in diesem Falle das Induktionsgesetz in der Form
geschrieben werden. Das Minuszeichen bedeutet, dass infolge der
Lenz'schen Regel die induzierte Spannung ihrer Ursache entgegengesetzt gepolt ist.
Siehe auch: Induktion (Elektrotechnik), Lorentzkraft (Kraft, die auf einen mit I durchflossenen Leiter in einem Magnetfeld B wirkt)
Das Web Lexikon "Ein Blick zurück" bietet die Moeglichkeit auf einfache Art und Weise in den "alten" Wikipedia-Beiträgen zu blättern. Das Lexikon spiegelt den Stand der freien Wikipedia-Enzyklopädie vom August 2004 wider. Sie finden hier in rund 120.000 Artikel aus dieser Zeit Informationen, Erklärungen, Definitionen, Empfehlungen, Beschreibungen, Auskünfte und Bilder. Ebenso kommen Begriffserklärung, Zusammenfassung, Theorie, Information, Beschreibung, Erklärung, Definition und Geschichte nicht zu kurz. Ein Lexikon das Auskunft, Bericht, Hinweis, Bedeutung, Bild, Aufklärung, Darstellung und Schilderung zu unterschiedlichsten Themen kompakt auf einer Seite bietet.
|