Indigene Völker Afrikas
Die
UNWGIP (United Nations Working Group on Indigenous Peoples) definiert den Begriff
indigene Völker durch ihre
- Historische Kontinuität der Urbevölkerung bis heute
- Selbstidentifikation
- Nicht-Dominanz
- Unterschiede in Sprache, Kultur, Lebensraum zu den dominanten Völkern
Zu den
indigenen Völkern Afrikas zählen u.a. die südafrikanischen
San (Buschleute),
Khoi Khoi und die
Pygmäen West- und Zentralafrikas. Auf die meisten schwarzafrikanischen
Völker passt die Bezeichnung indigen nicht, da sie v.a. im südlichen Afrika erst spät einwanderten. Auch sind sie heute die (zumindest kulturell) dominanten Ethnien.
Die Guanchen, das indigene Volk der Kanarischen Inseln ist heute ausgestorben.
Das nordafrikanische Volk der Berber gilt ebenfalls als indigen (siehe auch Tuareg).
Das Web Lexikon "Ein Blick zurück" bietet die Moeglichkeit auf einfache Art und Weise in den "alten" Wikipedia-Beiträgen zu blättern. Das Lexikon spiegelt den Stand der freien Wikipedia-Enzyklopädie vom August 2004 wider. Sie finden hier in rund 120.000 Artikel aus dieser Zeit Informationen, Erklärungen, Definitionen, Empfehlungen, Beschreibungen, Auskünfte und Bilder. Ebenso kommen Begriffserklärung, Zusammenfassung, Theorie, Information, Beschreibung, Erklärung, Definition und Geschichte nicht zu kurz. Ein Lexikon das Auskunft, Bericht, Hinweis, Bedeutung, Bild, Aufklärung, Darstellung und Schilderung zu unterschiedlichsten Themen kompakt auf einer Seite bietet.
|