Graz Lend
IV. Grazer Stadtbezirk | |
---|---|
Name: | Lend |
Fläche: | 3,70 km² |
Einwohner: | 22.369 (Volkszählung 2001) |
Bezirksvorsteher | Otto Trafella (SPÖ) |
1. Stellvertreter | Wolfgang Krainer (ÖVP) |
2. Stellvertreter | Mag. Christian Carli (KPÖ) |
Table of contents |
2 Bauwerke 3 Verkehr |
Geschichte
Der nördliche Teil der alten Murvorstadt (das ist der Teil der alten Stadt, die am rechten Murufer liegt) bildet das Zentrum des Bezirks. Ab dem 17. Jahrhundert führt die Nord-Süd-Hauptverbindung (Wine-Graz-Triest bzw. Laibach) durch die Wiener Straße und den Lendplatz. Das hatte unter anderem eine rege Entwicklung im Bereich der Beherbergungsbetriebe zur Folge. Aus dieser Zeit stammt auch der Mühlgang, der viele gewerbliche Betriebe hierher zog. Weiteren Aufschwung gabe es ab 1844, als die Annenstraße zum neuen Grazer Hauptbahnhof errichtet wurde. Rund um den Bahnhof siedelten sich zahlreiche eisenverarbeitende Betriebe an.
Bauwerke
Verkehr