Grands Prix 1949
Anmerkung: Hier werden nur die wichtigsten Motorsport-Grands Prix 1949 erwähnt, daneben fanden noch einige kleinere, nationale Rennen statt.
Alfa Romeo, das dominante Team der Saisonen 1947 und 1948 machte ein Jahr Pause, weil ihm tragischerweise fast alle Fahrer abhanden gekommen waren: Achille Varzi war 1948 in der Schweiz verunglückt, Jean-Pierre Wimille Anfang 1949 in Argentinien und Carlo Felice Trossi hatte sich todkrank zurückgezogen. So wurde 1949 eine abwechslungsreiche Saison, bei der sich Ferrari, Talbot-Lago und Maserati in die Siegerlisten eintragen konnten.
Ein 37-jähriger Argentinier, der sein erstes Rennen in Europa bestritt, sorgte mit seinem Sieg in San Remo für Aufsehen. Sein Name sollte später in die Annalen der Formel 1 eingehen: Juan Manuel Fangio.
In Silverstone feierte der Schweizer Emmanuel de Graffenried seinen größten Triumph.
Erstmals stand Spa-Francorchamps nach dem Krieg wieder auf dem Rennkalender. Es siegte der Franzose Rosier.
Ferrari feierte in der Schweiz mit Ascari und Villoresi einen glorreichen Doppelsieg.
Der "alte Fuchs" Louis Chiron konnte in Frankreich seinen letzten großen Erfolg feiern.
Erstmals fuhr man in den Dünen von Zandvoort bei Amsterdam. Die Strecke war zum Teil auf gesprengten Bunkeranlagen der Deutschen errichtet worden. Luigi Villoresi im Ferrari gewann.
Ganz nach dem Geschmack des Publikum feierte Alberto Ascari auf Ferrari einen fulminanten Sieg und ließ sein großes Talent erneut erkennen.
In der Tradition der großen Vorkriegsrennen wurde in Brno erneut ein Grand Prix ausgetragen. Die großen Fahrer hatten aber wegen der kommunistischen Machtübernahme das Rennen ausgelassen, und es war das letzte Mal, dass Grand-Prix-Boliden auf der langen Straßenstrecke antraten.
Siehe auch Geschichte der Grands Prix vor 1950San Remo GP - San Remo (3. April 1949)
Platz
Fahrer
Team
Zeit
1
Juan Manuel Fangio
Maserati
3:01,28.6
2
Prince Bira
Maserati
- 59.2
3
Emmanuel de Graffenried
Alfa Romeo
-1 Runde
GP von Großbritannien - Silverstone (14. Mai 1949)
Platz
Fahrer
Team
Zeit
1
Emmanuel de Graffenried
Maserati
3:52,50.2
2
Bob Gerard
ERA
- 1,05.2
3
Louis Rosier
Talbot-Lago
-1 Runde
GP von Belgien - Spa-Francorchamps (19. Juni 1949)
Platz
Fahrer
Team
Zeit
1
Louis Rosier
Talbot-Lago
3:15,17.7
2
Luigi Villoresi
Ferrari
- 49.5
3
Alberto Ascari
Ferrari
- 4,10.7
GP der Schweiz - Bremgarten (3. Juli 1949)
Platz
Fahrer
Team
Zeit
1
Alberto Ascari
Ferrari
1:59,24.6
2
Luigi Villoresi
Ferrari
- 56.6
3
Raymond Sommer
Talbot-Lago
- 1,06.7
GP von Frankreich - Reims (17. Juli 1949)
Platz
Fahrer
Team
Zeit
1
Louis Chiron
Talbot-Lago
3:06,33.7
2
Prince Bira
Maserati
- 17.6
3
Peter Whitehead
Ferrari
- 48.5
GP der Niederlande - Zandvoort (31. Juli 1949)
Platz
Fahrer
Team
Zeit
1
Luigi Villoresi
Ferrari
1:21,06.9
2
Emmanuel de Graffenried
Maserati
- 30.3
3
Prince Bira
Maserati
- 41.9
GP von Italien - Monza (11. September 1949)
Platz
Fahrer
Team
Zeit
1
Alberto Ascari
Ferrari
2:58,53.6
2
Philippe Étancelin
Talbot-Lago
- 1 Runde
3
Prince Bira
Maserati
-3 Runden
GP der Tschechoslowakei - Brno (25. September 1949)
Platz
Fahrer
Team
Zeit
1
Peter Whitehead
Ferrari
2:48,41.0
2
Philippe Étancelin
Talbot-Lago
- 33.6
3
Franco Cortese
Ferrari
- 4,49.4