Fotoapparat
Unter einem Fotoapparat (Fotokamera, Kamera) versteht man ein Gerät zur Aufnahme und Speicherung eines einzelnen Bildes (Still) oder einer kurzen Serie von Einzelbildern. Im Gegensatz dazu stehen Filmkameras, deren primärer Zweck im Festhalten von kontinuierlichen Bildfolgen besteht.
Insbesondere im Bereich der Digitalkameras und der digitalen Videokameras sind die Übergänge fließend; diverse Kameramodelle beherrschen auch die Aufzeichnung kurzer Videosequenzen, und immer mehr digitale Videokameras unterstützen auch die Einzelbildaufzeichnung.
- Eine Einrichtung fängt Licht auf; in der Regel handelt es sich dabei um ein Objektiv, bei Lochkameras wird jedoch nur eine kleine Öffnung in der Vorderseite des Kameragehäuses verwendet.
- Ein mechanischer oder elektronischer Verschluss steuert die die Dauer der Belichtung des Aufnahmemediums.
- Ein lichtdichtes Gehäuse beherbergt im Inneren das Aufnahmemedium.
Fotoapparate können anhand verschiedener Kriterien unterschieden werden.
Nach der Bauform, also dem technischen Aufbau der Kamera, unterscheidet man:
- Lochkamera - ein Fotoapparat, der keine Linsen verwendet (siehe auch Camera Obscura und Laterna Magica);
- Meßsucherkamera - ein Fotoapparat, der mit einem Durchsichtsucher ausgestattet ist; häufig eine Kompaktkamera
- Spiegelreflexkamera - ein mit Spiegeln ausgestatteter Fotoapparat, der das vom Objektiv erfasste Motiv in den Sucher leitet; es gibt einäugige und zweiäugige Spiegelreflexkameras;
- Fachkamera - ein Fotoapparat, der aus einem flexiblen Balgengehäuse, dem Bildrückenteil mit Mattscheibe, der Objektivstandarte sowie einer optischen Bank bzw. einem Laufboden besteht; häufig eine Großformatkamera.
- APS-Kamera - zeichnet Bilder auf APS-Film auf;
- Digitaler Fotoapparat - zeichnet Bilder auf einem elektronischen Speichermedium auf;
- Disc-Kamera - zeichnet Bilder auf Disc-Film auf;
- Großformatkamera - zeichnet Bilder auf Planfilm oder (seltener) Rollfilm auf;
- Kleinbildkamera - zeichnet Bilder auf 35mm- bzw. Kleinbildfilm auf;
- Kleinstbildkamera - zeichnet Bilder auf Kleinstbildfilm auf
- Mittelformatkamera - zeichnet Bilder auf Rollfilm oder (seltener) Kleinbildfilm auf;
- Pocket-Kamera - zeichnet Bilder auf Pocket-Film auf;
- Spezialkamera - zeichnet Bilder auf andere Art und Weise auf oder nutzt sonstige Aufnahmeformate.
- Film als Aufnahmemedium (Analogkamera und Sofortbildkamera) sowie
- elektronischem Aufnahmemedium (Digitalkamera, Still-Video-Kamera).
Des weiteren können Fotoapparate auch nach zahlreichen anderen Kriterien, wie Preis (Anschaffungskosten und laufende Kosten), dem verwendeten Suchertyp oder der Integration in ein Kamerasystem (sog. Systemkamera) unterschieden werden.