Feuerwiderstand
Der
Feuerwiderstand eines Bauteils wird an der Dauer, die ein Bauteil im Brandfall seine Funktion behält, bemessen.
Funktionen, die ein Bauteil im Brandfall erfüllen, können sein:
- Tragfähigkeit
- Raumabschluß
- Wärmeisolation
- Rauchdichtigkeit
Übliche Feuerwiderstandsklassen nach
DIN 4102 sind:
- F0 : Das Bauteil erfüllt im Brandfall weniger als 30 Minuten seine Funktion
- F30 : Das Bauteil erfüllt im Brandfall mindestens 30 Minuten seine Funktion
- F60 : mindestens 60 Minuten
- F90 : mindestens 90 Minuten
- F120 : mindestens 120 Minuten
- F180 : mindestens 180 Minuten
Der Nachweis der Zuordnung eines Bauteils in eine Feuerwiderstandsklasse erfolgt in Brandversuchen. In Abhängigigkeit von der Art des Bauteils (Innenwand, Außenwand,
Stütze,
Decke,
Fußboden,
Tür,
Fenster) sind die Brandversuche leicht abgewandelt.
Das Web Lexikon "Ein Blick zurück" bietet die Moeglichkeit auf einfache Art und Weise in den "alten" Wikipedia-Beiträgen zu blättern. Das Lexikon spiegelt den Stand der freien Wikipedia-Enzyklopädie vom August 2004 wider. Sie finden hier in rund 120.000 Artikel aus dieser Zeit Informationen, Erklärungen, Definitionen, Empfehlungen, Beschreibungen, Auskünfte und Bilder. Ebenso kommen Begriffserklärung, Zusammenfassung, Theorie, Information, Beschreibung, Erklärung, Definition und Geschichte nicht zu kurz. Ein Lexikon das Auskunft, Bericht, Hinweis, Bedeutung, Bild, Aufklärung, Darstellung und Schilderung zu unterschiedlichsten Themen kompakt auf einer Seite bietet.
|