Ethnogenese
Das Wort
Ethnogenese bezeichnet die Entstehung eines Volkes.
Die Entstehung eines neuen Volkes mit einer distinkten Kultur, eventuell auch Sprache, Mythologie und einem Bewusstsein der Zusammengehörigkeit, kann durch längerandauernde Isolation einer Menschengruppe bewirkt werden. Eine andere Möglichkeit sind gemeinsame prägende Einflüsse (Geographie, Klima, Flora, Fauna, andere Kulturen), ein gemeinsames Schicksal bzw. eine gemeinsame Geschichte einer bestimmten Gruppe von Menschen.
Oftmals sind an der Ethnogenese eines Volkes auch andere Völkerschaften beteiligt, die ethnische, sprachliche und kulturelle Merkmale hinterlassen, oder typische Eigenheiten des neuen Volkes prägen.
Auch aus der Verschmelzung mehrerer Völker kann ein neues Volk entstehen.
Literaturhinweise
- Sebastian Brather, Ethnische Interpretationen in der frühgeschichtlichen Archäologie. Geschichte, Grundlagen und Alternativen. Ergänzungsbände zum Reallexikon der germanischen Altertumskunde 42 (Berlin 2004), ISBN 3-11-018040-5; Inhaltsverzeichnis.
- Herwig Friesinger (Hrsg.), Typen der Ethnogenese unter besonderer Berücksichtigung der Bayern. Berichte des Symposions der Kommission für Frühmittelalterforschung, 27. bis 30. Oktober 1986, Stift Zwettl. Veröffentlichungen der Kommission für Frühmittelalterforschung / Österreichische Akademie der Wissenschaften 13 (Wien 1990), ISBN 3-7001-1715-9.
Das Web Lexikon "Ein Blick zurück" bietet die Moeglichkeit auf einfache Art und Weise in den "alten" Wikipedia-Beiträgen zu blättern. Das Lexikon spiegelt den Stand der freien Wikipedia-Enzyklopädie vom August 2004 wider. Sie finden hier in rund 120.000 Artikel aus dieser Zeit Informationen, Erklärungen, Definitionen, Empfehlungen, Beschreibungen, Auskünfte und Bilder. Ebenso kommen Begriffserklärung, Zusammenfassung, Theorie, Information, Beschreibung, Erklärung, Definition und Geschichte nicht zu kurz. Ein Lexikon das Auskunft, Bericht, Hinweis, Bedeutung, Bild, Aufklärung, Darstellung und Schilderung zu unterschiedlichsten Themen kompakt auf einer Seite bietet.
|