Differenzierung (Soziologie)
Der Begriff der sozialen
Differenzierung wurde 1890 von
Georg Simmel in die
Soziologie eingeführt (
Über sociale Differenzierung) und bezeichnet die (meist: moderne) Zerfaltung und Zerlegung vormals einheitlicher Erscheinungen (z. B. Tracht wird zu Moden). Sie wird als zentrale Erscheinung des Überganges vom
Mittelalter zur
Neuzeit angesehen (
siehe auch Modernisierung) und zumal als zunehmende
Arbeitsteilung deutlich. Oft auch wird sie als "
funktionale Differenzierung" behandelt.
Das Web Lexikon "Ein Blick zurück" bietet die Moeglichkeit auf einfache Art und Weise in den "alten" Wikipedia-Beiträgen zu blättern. Das Lexikon spiegelt den Stand der freien Wikipedia-Enzyklopädie vom August 2004 wider. Sie finden hier in rund 120.000 Artikel aus dieser Zeit Informationen, Erklärungen, Definitionen, Empfehlungen, Beschreibungen, Auskünfte und Bilder. Ebenso kommen Begriffserklärung, Zusammenfassung, Theorie, Information, Beschreibung, Erklärung, Definition und Geschichte nicht zu kurz. Ein Lexikon das Auskunft, Bericht, Hinweis, Bedeutung, Bild, Aufklärung, Darstellung und Schilderung zu unterschiedlichsten Themen kompakt auf einer Seite bietet.
|