Bruder (Freundesliebe)
Im übertragenen Sinne ist Bruder in vielen Kulturen die Bezeichnung für den Freund oder Geliebten einer männlichen Person. Die Bezeichnung "Bruder" soll die Dauer und Intensität dieser Beziehung ausdrücken, wie im Fall der biblischen Geschichte von David und seinem "Bruder" Jonathan oder Gilgamesch und seinem "Bruder" Enkidu. Auch im Satyricon wird der Begriff in dieser Weise verwendet.
Im christlichen Mittelalter hatte die Verbrüderung zweier Männer einen formellen Charakter, und in der orthodoxen Kirche existierte mit der Adelphopoiesis sogar ein eigener Ritus für das "Brüdermachen".
Vermutlich bezieht sich der Anfang des 19. Jahrhunderts aufgekommene Begriff des warmen Bruders spöttelnd auf diese überkommene Institution und bezeugt einen sozialen Wandel, durch den intime Freundschaften zwischen Männern zunehmend der Sodomie bzw. der Homosexualität bezichtigt wurden.
Zitat
Weh ist mir um dich, mein Bruder Jonatan. / Du warst mir sehr lieb. / Wunderbarer war deine Liebe für mich / als die Liebe der Frauen. (2. Buch Samuel, Kapitel 1, Vers 26)