Biot-Savart-Gesetz
Das
Biot-Savart-Gesetz gibt den Zusammenhang zwischen dem elektrischen
Strom, der durch einen linienförmigen
Leiter fließt und dem von ihm erzeugten
Magnetfeld an. Benannt wurde es nach den beiden französischen Mathematikern
Jean Baptiste Biot und Felix Savart. Es gilt heute als ein wichtiges Gesetz der
Elektrodynamik.
Sei das Magnetfeld und die Stromladungsdichte. Damit lautet das Biot-Savart-Gesetz:
Bei dieser anderen, einfacheren Darstellung kann das Magnetfeld eines linienhaften Leiters berechnet werden. Hier ist die Ableitung des Ortsvektors des Linienleiters nach seinem Parameter.
Siehe auch: Theoretische Elektrotechnik
Das Web Lexikon "Ein Blick zurück" bietet die Moeglichkeit auf einfache Art und Weise in den "alten" Wikipedia-Beiträgen zu blättern. Das Lexikon spiegelt den Stand der freien Wikipedia-Enzyklopädie vom August 2004 wider. Sie finden hier in rund 120.000 Artikel aus dieser Zeit Informationen, Erklärungen, Definitionen, Empfehlungen, Beschreibungen, Auskünfte und Bilder. Ebenso kommen Begriffserklärung, Zusammenfassung, Theorie, Information, Beschreibung, Erklärung, Definition und Geschichte nicht zu kurz. Ein Lexikon das Auskunft, Bericht, Hinweis, Bedeutung, Bild, Aufklärung, Darstellung und Schilderung zu unterschiedlichsten Themen kompakt auf einer Seite bietet.
|