Adventssonntag
Die westliche
christliche Adventszeit dauert 22 bis 28 Tage und enthält immer vier Sonntage, von denen der erste gleichzeitig der erste Tag der Adventszeit ist. In den
Ostkirchen dauert die Adventszeit -- hier Weihnachtsfasten genannt -- dagegen sechs Wochen lang.
Die Adventssontage sind nach den Anfagsworten des Introitus (=Eingangsgebet der Messe) benannt:
- 1. Adventssonntag (kurz: 1. Advent): Ad te levavi (Ad te levavi animam meam = Zu dir erhebe ich meine Seele)
- 2. Adventssonntag (kurz: 2. Advent): Populus Sion (Populus Sion, ecce Dominus veniet ad salvandas gentes = Volk von Zion, siehe, der Herr wir kommen, zu retten die Völker)
- 3. Adventssonntag (kurz: 3. Advent): Gaudete (Gaudete in Domino semper = Freut euch im Herrn allezeit)
- 4. Adventssonntag (kurz: 4. Advent): Rorate (Rorate, coeli desuper, et nubes pluant iustum = Tauet, ihr Himmel, von oben, und die Wolken sollen herabregnen den Gerechten)
Der Grund für die variable Länge der Adventszeit (im Gegensatz zur
Fastenzeit, die eine feste Länge hat), liegt in der Tatsache, daß der Beginn an einen Wochentag, den Sonntag gebunden ist, das Ende aber einen Monatstag, den 24. bzw. 25. Dezember. Der vierte Adventssonntag ist dabei der letzte Sonntag vor dem 25. Dezember, womit sich als frühestmögliches Datum der 18. und als spätestmögliches der 24. Dezember ergibt. Daraus folgt, daß die Adventszeit mit dem ersten Adventssonntag zwischen dem 27. November und dem 3. Dezember beginnt.
Das Web Lexikon "Ein Blick zurück" bietet die Moeglichkeit auf einfache Art und Weise in den "alten" Wikipedia-Beiträgen zu blättern. Das Lexikon spiegelt den Stand der freien Wikipedia-Enzyklopädie vom August 2004 wider. Sie finden hier in rund 120.000 Artikel aus dieser Zeit Informationen, Erklärungen, Definitionen, Empfehlungen, Beschreibungen, Auskünfte und Bilder. Ebenso kommen Begriffserklärung, Zusammenfassung, Theorie, Information, Beschreibung, Erklärung, Definition und Geschichte nicht zu kurz. Ein Lexikon das Auskunft, Bericht, Hinweis, Bedeutung, Bild, Aufklärung, Darstellung und Schilderung zu unterschiedlichsten Themen kompakt auf einer Seite bietet.
|